Lange Mauern

Lange Mauern
Lange Mauern,
 
die zwischen Athen und dessen Hafen Piräus 461-456 v. Chr. errichteten Festungsmauern, nach Zerstörung im Peloponnesischen Krieg 394 v. Chr. wieder aufgebaut. Auch Korinth und sein Hafen Lechaion wurden im 5. Jahrhundert v. Chr. durch solche Mauern verbunden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lange Mauern — zwischen Athen und dem Hafen Piräus Die Langen Mauern (altgriechisch: τὰ μακρὰ τείχη) sind Festungsmauern, die in der Antike die Stadt Athen über 7 Kilometer mit ihrem Hafen Piräus verbanden, um einen sicheren Verkehrsweg zwischen beiden Städten… …   Deutsch Wikipedia

  • Mauern von Babylon — Die zwei Mauern von Babylon waren der Festungsgürtel der Stadt Babylon. Sie gehörten zu den sieben Weltwundern der Antike. Nach ihrem Verfall wurden sie aus der Liste gestrichen und durch den Leuchtturm von Alexandria ersetzt. In der Gesamtheit… …   Deutsch Wikipedia

  • Mauern der Sonne — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen beschriebene Fantasywelt Arda gehört zu einer der komplexesten Weltenschöpfungen der phantastischen Literatur. Einige der fiktiven Orte auf Arda – insbesondere auf dem Kontinent Mittelerde – sind so… …   Deutsch Wikipedia

  • Langen Mauern — Lange Mauern zwischen Athen und dem Hafen Piräus Die Langen Mauern (griechisch: Μακρά Τείχη) sind Festungsmauern, die in der Antike die Stadt Athen über 7 Kilometer mit ihrem Hafen Piräus verbanden, um einen sicheren Verkehrsweg zwischen beiden… …   Deutsch Wikipedia

  • Mauern von Benin — Die Mauern von Benin waren eine Kombination von Stadtmauern und Burggraben, genannt iya, und wurden als Verteidigungsanlage der Hauptstadt des Königreichs Benin, Benin Stadt im Edo im heutigen Nigeria verwendet. Sie waren bis zur Zerstörung durch …   Deutsch Wikipedia

  • Archidamischer Krieg — Griechischer Krieger mit Hoplitenhelm. Sparta, frühes 5. Jh. v. Chr. Der Peloponnesische Krieg zwischen dem von Athen geführten Attischen Seebund und dem Peloponnesischen Bund unter seiner Führungsmacht Sparta dauerte, unterbrochen von einigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dekeleischer Krieg — Griechischer Krieger mit Hoplitenhelm. Sparta, frühes 5. Jh. v. Chr. Der Peloponnesische Krieg zwischen dem von Athen geführten Attischen Seebund und dem Peloponnesischen Bund unter seiner Führungsmacht Sparta dauerte, unterbrochen von einigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ionisch-Dekeleischer Krieg — Griechischer Krieger mit Hoplitenhelm. Sparta, frühes 5. Jh. v. Chr. Der Peloponnesische Krieg zwischen dem von Athen geführten Attischen Seebund und dem Peloponnesischen Bund unter seiner Führungsmacht Sparta dauerte, unterbrochen von einigen… …   Deutsch Wikipedia

  • 400er v. Chr. — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 2. Jt. v. Chr. | 1. Jahrtausend v. Chr. | 1. Jt. | ► ◄ | 7. Jh. v. Chr. | 6. Jh. v. Chr. | 5. Jahrhundert v. Chr. | 4. Jh. v. Chr. | 3. Jh. v. Chr. | ► Das 5.… …   Deutsch Wikipedia

  • 410er v. Chr. — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 2. Jt. v. Chr. | 1. Jahrtausend v. Chr. | 1. Jt. | ► ◄ | 7. Jh. v. Chr. | 6. Jh. v. Chr. | 5. Jahrhundert v. Chr. | 4. Jh. v. Chr. | 3. Jh. v. Chr. | ► Das 5.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”